Kosten
Was kostet der Theologische Aufbaukurs?
Zunächst kostet der Kurs ein grundlegendes persönliches Engagement und Zeit, die an anderer Stelle dann fehlen wird – z.B. in der Familie oder der Gemeinde.
Da für die geplanten Lernschritte die Gemeinschaft und das Vertrauensverhältnis in einer festen Gruppe unverzichtbar sind, ist die Bereitschaft zur regelmäßigen und verbindlichen Mitarbeit Voraussetzung. Sie sollten in Ihrer Heimatgemeinde Gelegenheit haben, das Gelernte umzusetzen. Ebenso sollte ein waches Interesse für das Denken und Reden nichtchristlicher Mitmenschen vorhanden sein.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bei den Seminaren (ca. 180 € im Einzelzimmer und ca. 160 € im Doppelzimmer; Komplettpreis pro Wochenende) tragen die TeilnehmerInnen selbst.
Die Heimatgemeinde sollte nach einem Fahrtkostenzuschuss gefragt werden.
Für Arbeitsmaterialien und Verwaltung erbitten wir einen einmaligen Kostenbeitrag in Höhe von 300 € (ermäßigter Preis), 400 € (Standardpreis) oder 500 € (Fördererpreis). Wer was zahlt, bestimmen die Teilnehmenden selbst - indem sie sich und den Kurs einschätzen.
Die EmK und der BEFG bezuschussen die Kursreihen beträchtlich. Nicht wahrgenommene Leistungen können daher nicht vergütet werden.