Eingebettete Inhalte von feg.de anzeigen? (Möglicherweise werden Daten wie Ihre IP-Adresse oder Zugriffszeitpunkte gespeichert und Cookies gesetzt.)
27.10.2023
Bund Freier evangelischer Gemeinden
FeG Deutschland | Solidarität mit jüdischem Leben
Mit begründeter Hoffnung und handwerklichem Geschick
Henrik Otto und Thomas Acker haben zu den FeG-Herbsttagungen 2023 ein Buch herausgegeben, das zum Weiterbau der Gemeinde motiviert. Kompetente Autorinnen und Autoren vermitteln darin Hoffnung und passendes Handwerkszeug, damit Gemeinde stabil und flexibel den Herausforderungen unserer Zeit begegnen kann. Und Menschen dadurch mit der besten Hoffnungsbotschaft der Welt erreicht werden: das Evangelium von Jesus Christus.
Bewegt von Gottes Liebe bauen wir lebendige Gemeinde. Dieses inspirierende FeG-Motto atmet immer auch einen Hauch von Handwerk. Und das ist auch angebracht, wenn man so manche Bibelstelle aus dem Neuen Testament anschaut.
Dort wird uns Gemeinde als Bau vorgestellt, dem eine Bauleitung vorsteht. Das Unternehmen hat einen Bauherrn und viele Glaubende lassen sich wie lebendige Steine in das Bauwerk einfügen. Ein ergiebiges Bild, es wimmelt von Aktivität!
Gestalten statt eingeschüchtert
Mit dem FeG-Buch widmen wir uns also einem ganz praktischen Thema: WEITERBAUEN – so lautet der Titel. Raus aus dem Krisenraum – rein in den Gestaltungsraum! Wir wollen sowohl Hoffnung wecken als auch Handwerkszeug für den Gemeindebau vermitteln, das zu den aktuellen Anforderungen passt.
Denn beides ist nötig: Hoffnung, dass und vor allem warum es etwas werden kann mit dem Gemeindebau. Und Handwerkszeug, weil es auch eine Kunst ist, gut zu bauen. Keiner baut einfach drauf los. Die kleinste Gartenhütte wird in aller Regel akribisch geplant, der Platz vermessen, der Untergrund bereitet und das Material ausgewählt. Je komplizierter das Bauwerk, desto ausführlicher die Planung.
Lebendige Gemeinden bauen
Deshalb wollen wir uns auch mit dem Bau lebendiger Gemeinden Mühe geben. Soviel an uns liegt, wollen wir Geschick entwickeln in der Kunst, diesen „Bau aus lebendigen Steinen“ zu entdecken, zu entwickeln und zu erleben. Echte Baukunst eben.
Dabei wagen wir voller Hoffnung neue Experimente und setzen voller Ehrfurcht all unser Geschick ein. Denn es ist Gottes Bau, seine Visitenkarte in dieser Welt, sein Modell für Orte des Lichts und der Hoffnung, bei dem wir anpacken und mitgestalten dürfen. Was für ein Privileg! Zum Glück ist es auch seine Schöpferkraft und meisterliche Weisheit, die zur Schönheit und Vollendung des Baus führen wird.
Weiterbauen ist spannend und attraktiv
Die Spannung und Attraktivität des Themas WEITERBAUEN versuchen die Autorinnen und Autoren in dieser Ausgabe der FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE und in dem FeG-Buch „WEITERBAUEN“ in sechs Perspektiven einzufangen (s. Überblick S. 17). Die Kapitel des Buches enthalten jeweils einen thematischen Impuls, eine Bibelarbeit und Anregungen zum Weiterdenken oder Weitersprechen. Also: WEITERBAUEN ist angesagt!
Henrik Otto und Thomas Acker | FeG-Bundessekretäre im Bund FeG: Region Süd und Mitte West Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft
gemeindeentwicklung.feg.de | leiterschaft.feg.de
Kostenloses Probeabo
- Aktuelle Ausgabe der FeG-Zeitschrift in Auszügen lesen >>
- Lesen Sie die FeG-Zeitschrift zur Probe. Gerne lassen wir Ihnen kostenlose Exemplare für Ihre Gemeinde oder Ihren Hauskreis zukommen. | dialog@christsein-heute.de
CHRISTSEIN HEUTE verschenken | Werbung
- Aktuelles CHRISTSEIN HEUTE-Medienpaket für FeG-Medien und Gemeindebriefe | ZIP >>
- Verschenken Sie die FeG-Zeitschrift an Freundinnen, Freunde und Gäste Ihrer Gemeinde. Dafür lassen wir Ihnen gerne kostenlose Probeexemplare zukommen. | dialog@christsein-heute.de
</div>
</div>

CHRISTSEIN HEUTE | FeG-Forum
Die FeG Zeitschrift für Freie evangelische Gemeinden
- Kostenlosen Testabo der FeG-Zeitschrift CHRISTSEIN HEUTE >>
- monatliche Erscheinungsweise im SCM Bundes-Verlag gGmbH
- tiefgehende Dossierthemen und Impulse für Glauben und Leben, hilfreiche Tipps für Gemeindeleitung und Mitarbeitende
- FeG-Forum erscheint vierteljährlich als Beilage für den kompletten Bund FeG: Infos aus Bund FeG und Bundeswerken
- ANGEBOT: FeG-Hauptamtliche bekommen 50 % Rabatt auf alle SCM Bundes-Verlags-Zeitschriften | Weitere Infos >>
- Werben in CHRISTSEIN HEUTE: Anzeigenabteilung | Mediadaten >>
- Weitere FeG-Materialien im FeG-Shop | SCM-Shop
PSALMEN BETEN | Ungewöhnlich, kreativ und mitten im Leben | CHRISTSEIN HEUTE 10/2023 in Auszügen lesen
Es werden auf Ihren Wunsch keine Inhalte von feg.de angezeigt.
Leserbrief schreiben
LESERBRIEF SCHREIBEN
Gerne können Sie uns Rückmeldung zu Artikeln geben oder einen Leserbrief schreiben. Aus den Gemeinde nehmen wir gerne Beiträge und Anregungen entgegen.
Artikel-Recherche DER GÄRTNER | CHRISTSEIN HEUTE | Metadaten
Für die Recherche in DER GÄRTNER | CHRISTSEIN HEUTE:
- Dies ist die Eingabemaske der Internetdatenbank (WebOPAC) der FeG Theologischen Hochschule Ewersbach
- Unter Titel: „DER GÄRTNER“ oder „Christsein Heute“ eingeben.
- Stichworte, Schlagworte oder Verfasser eingeben und „Suchen“ klicken.
- Eine Verlinkung zu den PDF-Ausgaben mit Sperrfrist zur aktuellen Ausgabe ist in Planung!
Weiterbauen
Gemeinde gestalten – mit Hoffnung und Geschick
Raus aus dem Krisenraum – rein in den Gestaltungsraum! Gemeinsam motiviert und mutig Gemeinde Jesu weiterbauen mit dem großen Bild Gottes und seinen Zusagen im Blick. Dazu nützliche Werkzeuge im Gepäck, um durchdachte Prozesse zu gestalten. Und gut ausgerüstet und gewappnet sein, um auftauchenden Hindernissen zu begegnen.
Dieses Buch will Hoffnung vermitteln und passendes Handwerkszeug für den Gemeindebau liefern, das zu den aktuellen Anforderungen passt. Denn beides ist nötig: Hoffnung, dass und vor allem warum es etwas werden kann mit dem Projekt Gemeinde. Und Handwerkszeug, weil es eine echte Kunst ist, sowohl nachhaltig und krisenfest zu bauen als auch das Erreichte gebührend zu feiern.
- Motivation und Inspiration für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gemeinde und den Gemeindegruppen
- Wertvolle Einblicke aus der Bibel in das Wesen christlicher Gemeinde und Erfahrungen von vierzehn kompetenten Autorinnen und Autoren
- Mit Fragen zum Weiterdenken für die persönliche Reflexion oder für Gespräche in der Gemeindegruppe
Ein Service des SCM Bundes-Verlages gGmbH
Auch noch interessant
Pressekontakt

- Telefon: 02302 937-32 | Fax: 02302 937-99
- presse@feg.de | feg.de

- Telefon: 02302 937-33 | Fax: 02302 937-99
- presse@feg.de | feg.de