Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Die ökumenische Fastenaktion »Klimafasten 2025 – So viel du brauchst« lädt während der kommenden Passionszeit vom 5. März bis zum 20. April zum Mitmachen ein. In dieser Zeit sollen viele Menschen darüber nachdenken, wie eine klimagerechte Zukunft tatsächlich aussehen kann. Dabei geht es beispielsweise um Fragen, wie die Angst vor Veränderungen überwunden werden kann oder wie es möglich ist, andere mitzunehmen und gemeinsam aufzubrechen, so die ökumenischen Veranstalter.

Material zum Mitmachen und Weitertragen

Die Veranstalter bieten für jede der sieben Fastenwochen Videobeiträge, Impulse und konkrete Vorschläge an. Damit soll möglichst konkret dargelegt werden, wie »Fasten für das Klima« aussehen kann. Die Broschüre »So viel du brauchst« ist das Herzstück der Klimafasten-Aktion. Dort finden sich Anregungen, Ideen und Zitate zu den Wochenthemen. Sie regen zum Nachdenken an und motivieren zum Mitmachen. Die Broschüre sowie weitere Materialien, Anregungen und Ideen können über den Internetauftritt der Fastenaktion ausfindig gemacht und heruntergeladen werden.

Dort werden auch die Wochenthemen aufgenommen und weiter vertieft. Unter den Video-Beiträgen findet sich in der ersten Woche der Beitrag aus der Evangelisch-methodistischen Kirche in Aalen. Stefan Weiland, der EmK-Umweltberater für schöpfungsgemäßes Handeln in Kirche und Gemeinde, beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der Frage »Wie brechen wir als Gemeinschaft in eine klimagerechte Zukunft auf?«. Jede der sieben Fastenwochen nimmt eine biblische Geschichte auf, zu der eine Auslegung angeboten wird sowie weiterführende Impulsfragen zum praktischen Vorgehen. Außerdem gibt es für jedes der sieben Wochenthemen einen Veranstaltungskalender mit Aktionen, Vorträgen, Diskussionen und Workshops sowie Medienlisten und didaktische Konzepte zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

 

Weiterführende Links

Klimafasten 2025 – Internetauftritt 
Klimafasten – Infobroschüre (PDF)
Bestellung der Infobroschüre bei Stefan Weiland (E-Mail)
Videotrailer zur Klimafastenaktion (You-Tube-Video)
Klimafasten auf Instagram 
Klimafasten auf Facebook 
Videobeitrag Woche 1 (5. bis 11. März, Stefan Weiland)  (You-Tube-Video)

Mehr erfahren (externer Link)

Zurück zur Liste Startseite