Früchte eines 40jährigen ökumenischen Weges

Delegiertenversammlung nimmt die Apostolische Gemeinschaft als 19. Vollmitglied in die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland auf

In Augsburg sind die rund 70 Delegierten der 25 Gast- und Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) zu ihrer 256. Mitgliederversammlung zusammengekommen. Zu Beginn der Tagung wurde die Apostolische Gemeinschaft als 19. Vollmitglied aufgenommen. Der formellen Aufnahme folgt am Abend die feierliche Aufnahme des neuen Vollmitglieds im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes. Auf der Tagung wird ebenfalls ein neuer Vorstand gewählt.

Apostel Ulrich Hykes dankt der Mitgliederversammlung für die Aufnahme der Apostolischen Gemeinschaft als 19. Vollmitgliedskirche in die ACK Deutschland. Foto: ACK Deutschland | Jens Haverland

Gleich zu Beginn der Tagung konnte Erzpriester Radu Constantin Miron als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) den Delegierten die frohe Botschaft verkünden, dass bereits Anfang Februar vonseiten sämtlicher Mitgliedskirchen der ACK die erforderlichen zustimmenden Voten zum Antrag der Apostolischen Gemeinschaft auf Vollmitgliedschaft vorlagen. Somit konnte ein 40-jähriger ökumenischer Weg erfolgreich zu einem Ziel kommen. Bereits am 25. Januar 1985 hatte die Apostolische Gemeinschaft einen Antrag auf Mitgliedschaft gestellt. Damals wurde die Empfehlung ausgesprochen, zunächst einen Prozess des gegenseitigen Kennenlernens und des Austausches auf örtlicher und regionaler Ebene zu beginnen. Dieser wurde von den jeweiligen Kirchenleitungen und Engagierten auf den unterschiedlichen Ebenen unterstützt und erfolgreich beschritten.

Dem scheidenden Vorsitzenden, Erzpriester Miron, war die Freude anzusehen, als er das Ergebnis verkünden konnte und dem Delegierten Ulrich Hykes stellvertretend gratulierte: „Und so darf ich mit großer Freude verkünden, dass die Apostolische Gemeinschaft ab jetzt offiziell ein Vollmitglied der ACK in Deutschland ist. Lieber Bruder Hykes, wir gratulieren Ihnen ganz herzlich. Die ACK in Deutschland hat nun weiterhin 25 Mitglieder, davon 19 Vollmitglieder und 6 Gastmitglieder.“ Und mit Blick auf das weitere Programm schloss Erzpriester Miron an: „Wir werden heute Abend noch Gelegenheit haben, die Aufnahme würdig im Gottesdienst zu feiern, aber auf diesem Weg heiße ich die Apostolische Gemeinschaft herzlich willkommen als 19. Vollmitglied der ACK in Deutschland.“

Apostel Ulrich Hykes zeigte sich dankbar: „Wenn wir uns heute über die Vollmitgliedschaft in der ACK freuen, dann ernten wir die Früchte, die wir selbst nicht gesät haben. Es ist der Same von 40 Jahren, der nun Frucht bringt.“ Mit Blick nach vorne gab der Apostel zu bedenken: „Heute, 40 Jahre später, ist die Aufnahme abgeschlossen, aber der ökumenische Weg geht weiter. Ich wünsche mir für unsere Gemeinschaft und Gemeinden, aber auch darüber hinaus für die Ökumene, dass es uns auch heute und zukünftig gelingt, Samen auszuwerfen, der mit Gottes Segen gute Frucht bringt zu seiner Zeit.“

Die Apostolische Gemeinschaft wurde am 25 Januar 1955 in Düsseldorf gegründet und hat Wurzeln in den katholisch-apostolischen Gemeinden, nachdem sie sich seit 1951 von der Neuapostolischen Kirche losgelöst hatte. Derzeit gehören der Apostolischen Gemeinschaft in Deutschland knapp 3.000 Mitglieder in 36 Gemeinden an. Ihr Hauptverbreitungsgebiet neben Sachsen ist das Rhein- und Vogtland, darüber hinaus gibt es in Nord- und Süddeutschland Diasporagemeinden. Seit dem 25. März 2014 hatte die Apostolische Gemeinschaft Gaststatus in der ACK in Deutschland.

Internetauftritt der Apostolischen Gemeinschaft

Zurück zur Liste Startseite