Viele / eins / für andere

Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen

Viele: 15 evangelische Freikirchen mit 280.000 Mitgliedern, vielfältig in Tradition, Spiritualität, Theologie, Geschichte und Struktur

Eins: im christlichen Glauben

Für andere: engagiert, um die Liebe Gottes, die allen Menschen gilt, in Wort und Tat weiterzugeben

Nachrichten

Meldungen aus den VEF-Kirchen

Studienreise des christlichen Leadership-Projekts Hills & Valleys

Ziel des Projekts Hills & Valleys ist die Ermutigung, Ausbildung, aktive Unterstützung und Begleitung von ehren- und hauptamtlichen Leiterinnen und Leitern innerhalb der Kirche. Dazu gehören …

Schulzentrum Marienhöhe feierte sein 100-jähriges Bestehen

Der Tag begann mit einem Festgottesdienst im Gemeindezentrum der auf dem Schulcampus beheimateten adventistischen Kirchengemeinde (Adventgemeinde). Teil des Gottesdienstes und der Jubiläumsfeier am …

feg

IFFEC | Ein Aufruf zu Frieden, Würde und Versöhnung

Die Internationale Förderation Freier evangelischer Gemeinden sendet angesichts der Weltlage einen Aufruf an politische Entscheidungsträger. The post IFFEC | Ein Aufruf zu Frieden, Würde und …

Unterbrechung erwünscht

»Haltet Ausschau nach dem Unerwarteten, das Gott tut!«, fordert Bischof Werner Philipp in seiner Botschaft zu Pfingsten auf.

Rundfunkkalender

Freikirchliche Andachten und Gottesdienste in Hörfunk und Fernsehen

Mein Ort in Berlin

13.07.2025

08:40

rbb 88,8

Pastor Hendrik Kissel (BEFG)

Fernsehgottesdienst

13.07.2025

09:30

ZDF

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Tübingen mit Pastor Lars Heinrich

Worte für den Tag / auf den Weg

17.08.2025

05:50

rbb 88,8 / Radio 3 / Antenne Brandenburg

Pastor Johannes Schuhmacher (BFeG)

Online-Befragung

Predigtgemeinschaft zwischen EKD und VEF

Am 15. September 2024 haben die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs (l.), und der Präsident der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), Marc Brenner (r.), in einem Festgottesdienst eine kirchliche Erklärung zur Predigtgemeinschaft unterzeichnet. Ein Forschungsprojekt nimmt den gefassten Beschluss zum Anlass, die vorliegende ökumenische Praxis zu untersuchen. Zu diesem Zweck wurde eine Online-Umfrage erstellt, mit der erschlossen werden soll, ob und wo Predigtgemeinschaft gefeiert wird. Sie richtet sich an alle, die haupt- oder ehrenamtlich in einer frei- oder landeskirchlichen Gemeinde predigen oder gepredigt haben. Sie ist anonym und dauert nur wenige Minuten.