Neues Fortbildungsformat: MV-Kolleg am Start
„Die neu formulierte [DNA des Mülheimer Verbands] und die damit verbundenen Wachstumsziele benötigen eine Qualifizierungs-Offensive. Wachstum stellt sich auch in der Gemeinde nicht von alleine ein, sondern braucht aufmerksame Fürsorge.“
Mit diesen Worten stellte Pastor Hans-Peter Pache (Berlin) als Leiter des neuen MV-Arbeitsbereiches Leiterförderung während der [„ECHT! 2016“] in Mülheim an der Ruhr seinen neuen Arbeitsbereich vor. Ein erstes Ergebnis ist das [„MV-Kolleg“], das nun als neues Format zur Aus- und Fortbildung von Mitarbeitenden in den verschiedensten Arbeitsbereichen der MV-Gemeinden an den Start geht. Eine ausführliche Präsentation und erste Angebote finden sich in der aktuellen Ausgabe von „GemeindeKonkret“ (2.2016), der Zeitschrift des Mülheimer Verbands auf den Seiten 10-13. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über die Seminar-Ausschreibungen in den [sechs neuen Kolleg-Bereichen] auf der MV-Homepage.
Auch die Mitarbeiterkonferenz des MV, die „ECHT! 2016“ war schon als neuer Baustein konzipiert, als Mitarbeitertraining für alle aktiven und interessierten Mitarbeitenden der MV-Gemeinden. Dieser „Testlauf“ erwies sich als voller Erfolg. (Downloads der Vorträge [hier].)
Weiterhin werden über das MV-Kolleg angeboten das [Jüngerschaftstraining „e.c.h.t. leben“], für das man nicht in ein Tagungshaus fahren muss, sondern das man als Kleingruppe oder sogar allein in einer Coaching-Beziehung auf Gemeindeebene absolvieren kann, sowie das berufsbegleitende, 3-jährige [„Leitertraining K5“], mit dem Leitungskompetenz in den fünf Bereichen „Meine Beziehung zu Gott“, „Mein Charakter“, „Selbstkompetenz“, „Führungskompetenz“ und „Fachkompetenz“ erworben wird. Der Mülheimer Verband klinkt sich damit in professionelle Schulungsprogramme ein, die die bereits erfolgreich von der „Kirche für Oberberg“ in Bergneustadt in Kooperation mit der Bibelschule Wiedenest auf den Weg gebracht wurden.
Aber auch andere Formate z.B. für [Mitglieder von Gemeindeleitungen] oder weitere Themen „aus der Praxis für die Praxis“ stehen als erste Angebote auf dem Programm der Qualifizierungs-Offensive des Mülheimer Verbands. Man darf gespannt sein, was das Team um Hans-Peter Pache an weiteren Seminaren und Kursen ausarbeiten wird. (Bernd Steinfeld / Dieter Stiefelhagen)